Für den Kunden stellen Gutscheine häufig eine Erleichterung beim Einkaufen dar, wodurch sich zahlreiche Dinge aus dem Sortiment des Anbieters problemlos erwerben lassen. Auch wenn der Preisunterschied nicht immer wirklich gravierend ist, wird durch den Rabatt ein Signal ans Gehirn weitergeleitet, wodurch nach der Nutzung des Gutscheins auch eine weitere Kaufhandlung wahrscheinlicher wird. Aber was genau macht Gutscheine aus und wie helfen Sie Ihnen als Unternehmer bei der Gewinnsteigerung?
Der positive Effekt eines Gutscheins
Jede Möglichkeit des Sparens wirkt sich auf unser Unterbewusstsein aus. In Kombination mit einladenden Farben oder einem ansprechenden und kreativen Design wird somit die auffälligere Marke gewählt, wodurch sich für diese auch in Zukunft zahlreiche Vorteile ergeben. Wenn im Laden zwei vergleichbare Tafeln Schokolade nebeneinander liegen würden, Sie für eine von ihnen allerdings einen Rabattgutschein haben, wird sie Ihnen eher auffallen als die andere angebotene Tafel.
Das Verlockende an Gutscheinen ist dabei die potenzielle Ersparnis oder die Möglichkeit, ein kostenloses Produkt zu erhalten, wodurch sich der Hersteller nachhaltig im Gedächtnis des Käufers festsetzt. Während des Einkaufens wird der Kunde dann an Ihr Unternehmen denken und auch erneut bei Ihnen kaufen. Derselbe Effekt trifft auch bei geschenkten Gutscheinen zu, durch die sich der Beschenkte selbst überzeugen kann. So können auch Menschen zum Kundenstamm eines Unternehmens werden, die von sich aus niemals auf Ihre Marke oder Ihr Unternehmen selbst zurückgekommen wären.
Bessere Verkaufszahlen für jedes Unternehmen
Auf den ersten Blick verursacht die Bereitstellung eines Gutscheins für das Unternehmen einfach nur Kosten. Diese lohnen sich allerdings nachhaltig, da sich somit zukünftig mehr Kunden an die Marke erinnern können und sich dann beispielsweise auch beim Einkauf für Sie entscheiden. Somit tragen die Gutscheine etwas zur Imageverbesserung eines Unternehmens bei und geben diesem die Chance, mit der Qualität der eigenen Produkte zu überzeugen.
Wenn auch Sie sicher sind, dass Ihre angebotenen Produkte über das Sortiment der Konkurrenz hinausgeht, können Sie über die Bereitstellung von Gutscheinen nachdenken. Vor allem zu Feiertagen oder anderen besonderen Ereignissen ist diese Variante ideal geeignet, um neue Kunden zu gewinnen und die Bekanntheit Ihrer Marke zu steigern.
Dies gilt es rechtlich zu beachten
Bei der Erstellung von Gutscheinen gibt es auch rechtliche Grundlagen, die Sie vor der Beauftragung beachten sollten. Zahlreiche Verbraucherzentralen schreiben für Gutscheine eine Gültigkeit von drei Jahren vor, wodurch das Unternehmen nicht mit abweichenden Gültigkeiten arbeitet. Zudem sind Sie dazu verpflichtet, alle Angaben zum Unternehmen übersichtlich anzugeben und die Gutscheine somit zu mehr als nur einem Stück Papier zu machen.
Für den Erwerb eines Gutscheins gibt es dann zu beachten, dass dieser laut § 807 BGB als Inhaberpapier gesehen wird und die Besitzansprüche daher an den Käufer übergeben werden. Dadurch hat dieser freie Entscheidungsgewalt und kann sich für eine geeignete Investition mithilfe des Gutscheins entscheiden. Vor allem für Geburts- oder Feiertage kann ein Gutschein dabei die Probleme nach der Suche eines geeigneten Geschenks lösen und bietet Ihnen somit eine flexible Option.
Ihre professionelle Gutscheingestaltung
Wenn auch Sie als Unternehmer nun Interesse daran haben, die passenden Gutscheine zu Ihrem Sortiment erstellen zu lassen, kümmere ich mich gerne um eine angemessene Umsetzung. Ich übernehme dabei die Gestaltung sowie das Drucken von Gutscheinen und passe diese exakt auf Ihre Wünsche an. Insbesondere bei Neueröffnungen oder einer Erweiterung Ihres Angebots können Sie mit einem ansprechend gestalteten Gutschein neue Kunden überzeugen und die Bekanntheit Ihrer Marke steigern.
Überzeugen Sie sich aus diesem Grund einfach selbst von den vielseitigen Gutscheinen im Bereich Gutschein Design. Mit vielen kreativen „max-online-Ideen“ profitieren Sie auf diese Weise von einer einzigartigen Umsetzung, die Ihnen unternehmerische Vielfalt und ein perfektes Image ermöglicht. Werden Sie daher dem aktuellen Trend gerecht und verbessern den Erfolg Ihres Unternehmens.