• zurück zu maxonline
  • zurück zum magazin

Onlineshop und Storytelling – So wird’s gemacht

Onlineshop und Storytelling
Blog-Website, EPU, KMU, Online Marketing, Onlineshop, Texte & Formulierungen, WooCommerce, Wordpress

Onlineshop und Storytelling – So wird’s gemacht

Der Einkauf als Erlebnis – Storytelling als Verkaufsstrategie

Kunden, die in Onlineshops einkaufen, sind nicht nur auf der Suche nach dem besonderen Schnäppchen oder dem besten Rabattangebot. Viel wichtiger ist das Einkaufserlebnis selbst. Was für das Stöbern in den Läden vor Ort im Einzelhandel gilt, ist im Internet längst angekommen. Kaufentscheidungen hängen ganz essenziell von den Emotionen beim Shoppen ab. Es geht nicht allein darum, ein Produkt sachlich zu präsentieren und den Weg für den Kunden vom Klick auf den Kaufbutton bis zur Bezahlung so schnell wie möglich zu gestalten. Das Erzählen von Geschichten ist das, was den Einkauf erst interessant macht.

Die Bedeutung von Geschichten

Das Erzählen von Geschichten hat eine lange Tradition und wird seit jeher in vielen unterschiedlichen Bereichen verwendet. Es ist wesentlich in den Sozialwissenschaften (die Erzählung als sogenanntes sinnstiftendes Narrativ) und in der Psychotherapie, hat sich aber längst auch als fester Bestandteil der Unternehmenskommunikation bis hin zur Problemlösungsmethode etabliert.
In den digitalen Medien haben Erzählungen einen festen Platz und finden sich immer dann, wenn es darum geht, das Gegenüber anders zu erreichen als in Form von rein nüchternen Fakten. Menschen sind deutlich mehr eingebunden und interessiert, wenn ihre Emotionen angesprochen werden. Das gilt für die eigene Geschichte ebenso, wie für Dinge und Produkte, die das persönliche Interesse ansprechen.

Storytelling zur Präsentation der Firmengeschichte

In einem Onlineshop gibt es unterschiedliche Varianten mit Geschichten zu arbeiten. Eine davon ist das Erzählen der Firmengeschichte. Wird sie präsentiert, so hat der Kunde die Möglichkeit, sich die Gründung des Shops vorzustellen und entwickelt ein konkretes Gefühl zu den Gründern und ihren Produkten. Wem es gelingt, die eigene Unternehmensgeschichte so zu erzählen, dass sich die zugehörige Philosophie mit vermittelt, ist hier auf der richtigen Seite. Ein positives Image entsteht immer dann, wenn Mensch und Produkt vorstellbar werden und potenziellen Kunden ein Erlebnis vermitteln.

Storytelling als Möglichkeit der Produktpräsentation

Eine weitere Strategie der emotionalen Produktpräsentation ist das Einbetten der Produkte in ein Narrativ. Das gelingt am besten mit Menschen, die den Artikel benutzen und glaubhaft vermitteln können, warum. Je bekannter beziehungsweise prominenter ein Mensch ist, der ein Produkt präsentiert, desto größer sind hier Aufmerksamkeit und Glaubwürdigkeit. Das Prinzip funktioniert allerdings auch bei unbekannten Erzählern, wenn die Emotion auf den Kaufinteressenten überspringt. Das gelingt mit einer Geschichte, die sowohl glaubwürdig als auch authentisch ist und den Erlebnischarakter in den Fokus rückt.

Zentrale Punkte für eine erfolgreiche Story

Damit eine Erzählung als emotionale Verkaufsförderung in einem Onlineshop funktioniert, gibt es einige Punkte zu beachten.

  • Glaubwürdigkeit: Übertreibungen und Pathos sind nicht hilfreich.
  • Humor: Unterhaltsame Geschichten werden interessierter aufgenommen als traurige.
  • Zeitrahmen: Kurze Erzählungen sind wichtig, damit Kunden sich nicht langweilen.
  • Zielgruppe: Die Geschichte sollte zum Käuferkreis passen.
  • Emotionalität: Die Erzählung sollte geeignet sein, Gefühle zu wecken.
  • Übereinstimmung: Die Story muss exakt abgestimmt sein auf das Produkt, das Unternehmen und die Zielgruppe.

Um eine Story wirkungsvoll im eigenen Onlineshop einzubinden ist es sinnvoll, vorab den Markt zu sondieren und die ganz eigene Erzählung zu finden. Niemand will einen Nachbau bekannter Erfolgsgeschichten, sondern eine neue und vor allem persönliche Erzählung.

Markus Theuretzbacher
Damit Sie in Online- & Printmedien sichtbar werden hauen wir uns richtig ins Zeug.
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefällt, können Sie diesen gerne teilen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Eventuell interessieren Sie auch diese Themen.

SEO Google Suchmaschinen Optimierung

Website Update, Backup und Wartungsservice

Website Update, Backup und Wartungsservice

Spannende Gemeindezeitung erstellen lassen

Spannende Gemeindezeitung erstellen lassen!

Blog-WebsiteEPUKMUOnline MarketingOnlineshopTexte & FormulierungenWooCommerceWordpress
Vorheriger Beitrag
Google stellt auf Mobile First um
Nächster Beitrag
Nischenprodukte als Chance für Ihren Onlineshop

maxonline Dienstleistungen erhalten Sie stets zu einem unschlagbaren Fixpreis.

Jetzt anrufen  +43 676 7777 002 | E-Mail schreiben  office@max-online.at
jetzt maxonline kontaktieren
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Impressum
  • AGB

© 2017 – 2023 maxonline ® mtb e.U. – Werbeagentur für Klein- & Mittelbetriebe – by Markus (Max) Theuretzbacher – Alle Rechte vorbehalten