• zurück zu maxonline
  • zurück zum magazin

Facebook Remarketing – Was ist das? Was bringt das?

Facebook Remarketing
EPU, KMU, Online Marketing, Social Media, Social Media Marketing

Ums mal mit einem Satz zu erklären: Beim Remarketing auf Facebook wird Ihre Webanzeige an Kunden ausgespielt, welche offensichtlich hohes Interesse an Ihren Produkten oder Dienstleistungen haben.

Warum weiß Facebook das?

Hier muss man zuvor erwähnen, dass dies nur oder am besten funktioniert wenn man zuvor mindestens einen Monat eine Werbekampagne / Werbeanzeige auf Facebook geschaltet hat.

Viele Facebook Marketer sind ja ohnehin der Meinung, dass eine reine Facebook Kampagne gar nichts bringt. Erst mit der gezielten Remarketing Kampagne, die sogenannte Custom Audience stellt sich auch der gewünschte Effekt (Leads, Traffic, Anrufe, Anfragen, Besucher im Geschäft, usw…) ein. Ich würde das nicht 1:1 befürworten, da man mit einer umfangreichen Zielgruppen Recherche und einem entsprechenden Splittest auch schon sehr gute Erfolge erzielen kann. Zum Thema Zielgruppen Recherche und Splittest werde ich in einem weiteren Blog-Beitrag näher eingehen.

Beim Facebook Remarketing können wir also einstellen, dass nur mehr Interessenten angesprochen werden sollen, welche zum Beispiel bereits auf einen „Call-to-Action“ Button auf der Facebook Seite geklickt haben. Der „Call-to-Action“ Button kann zum Beispiel auch in der bestehenden Werbeanzeige eingebaut sein und „MEHR DAZU“ lauten.

Nun ist es eventuell auch sinnvoll nicht alle User mit Remarketing zu beglücken, welche jemals auf einen „Call-to-Action“ Button geklickt haben. Wer zum Beispiel vor 6 Monaten geklickt hat, hat eventuell kein Interesse mehr, oder hat bereits wo anders gekauft. Also stelle ich diesen Wert immer auf die letzten 30 Tage ein.

Was heißt das nun?

Ich beantworte diese Frage mal mit einer Aussage unseres Facebook Kursleiters. „Zuerst erledigen wir das grobe mit der Gießkanne, dann holt Facebook die Rosinen raus.“ Will heißen: Mit der Facebook Hauptkampagne bewerben wir ein Zielgebiet mit einer selektierten Zielgruppe. Die daraus resultierenden Interessenten werden mit der Facebook Remarketing Kampagne verknüpft und nochmals auf unsere Produkte / Dienstleistungen hingewiesen. Dieses „Gespann“ kann man theoretisch und praktisch auf unendliche Laufzeit stellen. Die Hauptkampagne liefert die Werbeanzeige(n) an mögliche Interessenten aus, und die Remarketing Kampagne fasst bei laufend „frischen“ Interessenten automatisch nochmals nach. Und hier weiß Facebook durch eigene Algorithmen Bescheid wann diese Personen am besten erreichbar und zugänglich für Werbung sind.

Man kann das Ganze auch mit einer Kaltakquise vergleichen. Ich rufe 5 Personen an. 3 lehnen ab – 2 zeigen Interesse. Also wäre es sinnvoll bei den 2 Interessenten nochmals anzurufen.

Viele Möglichkeiten!

Remarketing auf Facebook mit dem „Call-to-Action“ Button zu betreiben ist allseits sehr beliebt. Doch stellt dies nur eine kleine Auswahl an unzähligen Möglichkeiten dar.

Man könnte zum Beispiel auch einstellen:

  • Jeder, der meine Facebook Seite besucht hat
  • Personen, die mit einem Beitrag oder einer Werbeanzeige interagiert haben
  • Personen, welche eine Nachricht gesendet haben
  • Personen, die einen Beitrag gespeichert haben

Und wenn man das Facebook Pixel auf der eigenen Website installiert hat, kann man sogar einstellen, dass man nur Personen erreichen möchte welche die eigene Website besucht haben. Achtung: Dies muss separat in der Datenschutzerklärung verankert werden. Facebook bietet hier einen eigenen Absatz zum Einfügen in die DSGVO an.

Das geniale an dieser Werbe-Kombi ist, dass die Zielgruppen zur Bewerbung jeden Tag aufs Neue frisch aus der Facebook Hauptkampagne automatisch in die Facebook Remarketing Kampagne eingespielt werden.

Kosten

Sehr viele Personen fragen mich immer wieder um die Kosten ein solcher Kampagne. Das kann man nicht pauschal beantworten. Außer Sie wissen ad hoc was ein Auto kostet. 😃

Ich möchte Ihnen aber gerne einen möglichen Umfang beschreiben.

Als erstes sollen die Kosten nie höher als der mögliche Gewinn sein. Klingt logisch – warum aber „soll“ und nicht „muss“. Garantie gibt es keine, und zu Beginn einer Facebook Kampagne muss mal etwas Budget vorab investiert werden. Als Faustregel kann man als Beispiel sagen, dass man mit einem Tagesbudget von ca. € 10,00 im Bundesland Wien sicher mal wahrgenommen wird. Besser wären natürlich € 15,00 bis € 20,00. Wenn wir das nun mit € 10,00 auf 30 Tage hochrechnen, kommen wir auf ein Facebook Werbebudget von € 300,00.

Nach einem Monat kann man auch schon herauslesen, wie viele Personen auf die Werbekampagne reagiert haben. Sollte man hier nicht komplett falsch liegen und die Anzeige(n) halbwegs gut funktionieren, könnte man ab diesem Zeitpunkt mit der Hälfte des Tagesbudgets (€ 5,00) eine Remarketing Kampagne aufsetzen.

Somit sind wir in Summe bei einer laufenden Facebook Mini-Kampagne in diesem Muster-Beispiel bei einem Tagesbudget von € 15,00 / Monatsbudget somit € 450,00.

Markus Theuretzbacher
Damit Sie in Online- & Printmedien sichtbar werden hauen wir uns richtig ins Zeug.
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefällt, können Sie diesen gerne teilen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Eventuell interessieren Sie auch diese Themen.

SEO Google Suchmaschinen Optimierung

Website Update, Backup und Wartungsservice

Website Update, Backup und Wartungsservice

Spannende Gemeindezeitung erstellen lassen

Spannende Gemeindezeitung erstellen lassen!

EPUKMUOnline MarketingSocial MediaSocial Media Marketing
Vorheriger Beitrag
Ohne Landingpage geht gar nichts
Nächster Beitrag
Geld für Banner-Werbung

maxonline Dienstleistungen erhalten Sie stets zu einem unschlagbaren Fixpreis.

Jetzt anrufen  +43 676 7777 002 | E-Mail schreiben  office@max-online.at
jetzt maxonline kontaktieren
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Impressum
  • AGB

© 2017 – 2023 maxonline ® mtb e.U. – Werbeagentur für Klein- & Mittelbetriebe – by Markus (Max) Theuretzbacher – Alle Rechte vorbehalten