Ich freue mich, Ihnen heute wieder einmal einen Gastbeitrag von Sebastian von SEBO Content zum Thema „Auf der Suche nach Neukunden? 5 bewährte Werbestrategien!“ vorstellen zu dürfen.
Auf der Suche nach Neukunden? Mit diesen 5 bewährten Werbestrategien kein Problem! Würde man 100 Geschäftsführer kleiner und mittelständischer Unternehmen zu ihren größten betriebsinternen Problemen befragen, würden wahrscheinlich deutlich über 50 Prozent ein Stichwort nennen…
Neukundenakquise!
Verständlich, denn gerade in diesem Bereich fällt es vor allem KMU immer schwerer, die „modernen Wege“ zu gehen, die sich größere Unternehmen zunutze machen. Insbesondere die Transformation von der klassischen Werbung hin zur innovativen Online-Marketing-Strategie ist vielen Unternehmen bislang noch nicht geglückt.
Grund genug also, 5 bewährte Werbestrategien genauer unter die Lupe zu nehmen, die auch bei Ihrem Unternehmen Früchte tragen können. Und keine Panik: Alle 5 Strategien sind nicht an große Budgets geknüpft, sondern lassen sich durchaus auch mit begrenzten finanziellen Mitteln umsetzen.
#1: Der Klassiker – bezahlte Online-Werbung
Bezahlte Werbung ist auch heute noch der Gradmesser, an dessen Erfolg sich alle anderen Werbestrategien orientieren müssen. Auch wenn sich die Funktionsweise bezahlter Werbung zugegebenermaßen in den letzten Jahren stark verändert hat.
Der klassische Werbespot in Telemedien und Radio gehört der Vergangenheit an!
Heute vertrauen Unternehmen auf Social Media Plattformen wie Facebook, Instagram und Co., um Ihre Produkte an den Mann bzw. die Frau zu bringen. Stolze 53 % aller Unternehmen weltweit nutzen Social Media Werbung.
Und Sie?
Wenn Sie bislang noch keine Facebook Werbekampagne oder GoogleAds Strategie in Ihrem Unternehmen etabliert haben, sollten Sie keine Zeit verlieren – sie verschenken täglich Neukunden!
Die Vorteile, die Social Media Werbung Ihrem Unternehmen bieten kann, sind gigantisch:
- Sehr hohe Reichweite möglich
- Effektives Kosten-Nutzen-Verhältnis
- Direkte Interaktion mit potenziellen Kunden über die Plattform
- Zielgerichtetes Marketing
Insbesondere der letzte Punkt, das zielgerichtete Marketing, ist einer der größten Trümpfe, die Sie durch Social Media Marketing ausspielen können.
Ein Beispiel: Stellen Sie sich vor, Sie sind Betreiber eines kleinen Schuh-Geschäfts für Damen Schuhe in einem Vorort von Wien. Ihre Zielgruppe befindet sich also an nur einem Ort und ist außerdem geschlechtsspezifisch. Wie lässt sich nun exakt diese Zielgruppe erreichen?
Dank Social Media Werbung kein Problem. Die verschiedenen Plattformen ermöglichen eine messerscharfe Targetierung, um genau die Personen anzusprechen, die Sie auch ansprechen wollen. Um auf unser Beispiel zurückzukommen: Weibliche Bewohner des Wiener Vororts, die außerdem Interesse für Mode (speziell für Schuhe) mitbringen.
#2: Die kostenlose Alternative – Suchmaschinenoptimierung
Suchmaschinenoptimierung (kurz: SEO) stellt vor allem für kleinere Unternehmen mit geringem Budget eine tolle Möglichkeit dar, um langfristig und vor allem kostenlos Neukunden zu akquirieren.
Zugegeben: SEO ist längst nicht mehr so einfach, wie es noch vor wenigen Jahren vielleicht einmal war. Suchmaschinen werden immer intelligenter und lassen sich nicht mehr so leicht durch Tricks und kleine Kniffe blenden. Und auch die Konkurrenz wächst stetig.
Vor allem in umkämpften Nischen, in welchen sich auch „Big Player“ tummeln, ist es für kleine und mittelständische Unternehmen also nahezu unmöglich, die vorderen Plätze bei Google und Co. zu übernehmen. Der Schuhverkäufer aus dem oben genannten Beispiel wird sich hier kaum gegen Zalando, Otto und andere große Online-Shops durchsetzen können.
Tolle Chancen bieten sich jedoch für Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen in einer sehr kleinen Nische mit wenig Konkurrenz anbieten. Hier lässt sich bereits mit sehr geringem Kapitaleinsatz ein stetiger Strom an kostenlosen Neukunden erzeugen. Und das wohlgemerkt nicht nur für Unternehmen, die im Online-Bereich tätig sind. Auch Betriebe im stationären Handel können durch SEO profitieren – immerhin haben heute 46 % aller Google-Suchanfragen lokalen Bezug.
#3: Die Königsdisziplin – der Unternehmensblog
Haben Sie schon einmal vom Begriff Content Marketing gehört?
Content Marketing beschreibt den Prozess, durch hochwertige und informative Inhalte die Position der eigenen Marke / des eigenen Unternehmens zu festigen, gehaltvolle Informationen zu transportieren und dadurch Kunden zu generieren.
Ein probates Mittel, Content Marketing auch in Ihrem Unternehmen zu etablieren ist der eigene Blog.
Eine Möglichkeit, deren Potenzial leider viele kleine und mittelständische Betriebe nach wie vor nicht erkannt haben. Dabei lässt sich durch zahlreiche Statistiken belegen, wie sehr Sie von einem Blog profitieren könnten. Webseiten mit Blog generieren 55% mehr Besucher und 67% mehr Leads als Unternehmen, die auf einen Blog verzichten.
Auch wenn Sie der Meinung sind, dass die Nische Ihres Unternehmens keine Blog-Themen hergibt, sollten Sie zunächst recherchieren, bevor Sie vorschnell falsche Schlüsse ziehen.
Für wirklich jedes Unternehmen lässt sich eine Content Marketing Strategie entwickeln. Der Fliesenleger könnte Tipps für das Fliesenlegen in Eigenregie geben – z.B. in Form von YouTube Videos, der Lebensmittel-Laden zeigt tolle Rezepte die sich mit den eigenen Produkten umsetzen lassen und unser bereits bekannter Schuhverkäufer aus dem Raum Wien gibt Styling-Tipps für Damen.
Ein Unternehmensblog bietet zahlreiche Vorteile:
- Expertenpositionierung durch hochwertige Informationen > Vertrauensbildung
- Kostenlose Besuchergenerierung über suchmaschinenoptimierte Blogtexte
- Direkte Interaktion mit Ihren Besuchern bei Nutzung einer Kommentarfunktion
#4: Nach wie vor ein Hit: E-Mail-Marketing
Auch wenn die tägliche Flut an E-Mails zugegebener Maßen immer mehr als störend empfunden wird, hat E-Mail-Marketing nach wie vor nicht an Bedeutung verloren.
Störend ist E-Mail-Marketing für Kunden nämlich nur dann, wenn es falsch umgesetzt wird. Diese beweist allein die Tatsache, dass E-Mail-Marketing 40x effektiver für die Neukundenakquise ist, als Twitter und Facebook zusammengenommen.
Also: Richtig genutzt kann die E-Mail-Adresse eines Interessenten Gold wert sein!
Doch Vorsicht: „Richtig genutzt“ bedeutet nicht, den Kunden mit massenhaft Werbung zu bombardieren. Vielmehr geht es darum, hochwertige Inhalte zur Verfügung zu stellen, die echten Mehrwert bieten und auf sehr subtile Art die eigenen Produkte zu vermitteln.
Wenn es Ihnen gelingt, dass sich Ihre Kunden auf Ihre täglichen / wöchentlichen / monatlichen E-Mails freuen, können Sie durch E-Mail-Marketing Ihren Umsatz erheblich steigern.
#5: Old School aber effektiv – Printwerbung
Kaum zu glauben aber wahr: Als Ergänzung zu einer modernen Online-Marketing-Strategie können klassische Printmedien eine sinnvolle Überlegung sein. Auch in der heutigen, sehr digitalisierten Welt. Abhängig von Branche und Zielgruppe besitzt eine Printwerbung-Kampagne sogar das Potenzial, den Erfolg einer Online-Marketing-Kampagne weit in den Schatten zu stellen.
Vor allem kleinere und mittelständische Unternehmen mit starkem Lokalbezug und einer älteren Zielgruppe werden durch Printmedien, zum Beispiel eine Flyer-Kampagne oder Werbeanzeigen in Tageszeitungen, deutliche Erfolge bei der Kundengewinnung feststellen.
Also: Nur, weil eine Marketing-Methode „in die Jahre gekommen scheint“, sollten Sie diese nicht gänzlich aus Ihren Überlegungen verbannen.
Fazit
- Eine erfolgreiche Werbestrategie fußt auf mehreren Standbeinen.
- Bei der Umsetzung einer maßgeschneiderten Marketing-Strategie spielen viele Faktoren eine wichtige Rolle.
- Es existiert nicht der eine richtige Lösungsweg! Oftmals ist es gerade das Zusammenspiel mehrerer verschiedener Strategien, das über Erfolg und Misserfolg entscheidet.
Versteifen Sie sich also nicht nur auf eine Möglichkeit, sondern zeigen Sie sich gegenüber verschiedenen Wegen offen – dann klappt es mit Sicherheit auch mit der Kundenakquise.
Vielen Dank an dieser Stelle an Sebastian von SEBO Content für diesen tollen Beitrag zum Thema:
„Auf der Suche nach Neukunden? 5 bewährte Werbestrategien!„.
Quellverweis: Sebastian Bonauer, Klosterstraße 37 | 89275 Elchingen
E-Mail: kontakt@sebo-kontent.de, Mobil: 0159 / 045 (zwei) 3 477, Web: https://sebo-content.de/
Bei Anfragen zu Website | Webshop | Social Media stehe ich Ihnen persönlich jederzeit gerne zur Verfügung.
Aktuelle Themen zu Website | Webshop | Social Media finden Sie auch auf meiner Facebook Seite.
3 Kommentare. Leave new
Ich wusste nich, dass Social Media Marketing so häufig verwendet wird. Ein Unternehmensblog wäre auch gut, glaube ich. Jedoch Printwerbung ist auch sehr erfolgreich. Ich habe mich überlegt, ob ich Autobeschriftung für mein kleines Unternehmen probieren möchte. https://aa-digitalprint.com/portfolio/broschure-3-2/
Hallo Dietrich, kleine Schleichwerbung. Arber gut geschrieben. Was macht man nicht alles für Backlinks :). Aber ich lass dir den Link stehen. Könntest ja auch max-online.at auf deiner Seite gegenlinken. lg max
Vielen Dank Max. Wie gesagt, dein Artikel ist auch gut geschrieben. Es gibt immer solche hilfreiche Tipps und Infos zu Marketing in dieser Zeit. Es hilft uns allen, wenn wir uns austauschen können. lg Dietrich